Good Bye Lenin!
Herkunftsland:  Deutschland
Jahr: 2003
Regisseur: Wolfgang Becker
Freigabe: Freigabe
EAN, Land, Regionalcode: 7-321921-936609
Laufzeit: 1:57 (117 Min.)
Verpackungstyp: Keep Case
Bildformat: Color, 1.85:1 Anamorph Breitbild
DVD-Format: Einseitig, Einschichtig
Veröffentlicht: 18. September 2003
Sammlungstyp: Besitz (#980)
Status: Verfügbar
Kaufdatum: 25. Februar 2014
Kaufpreis: Versteckt
Bewertung Film: 0 / 10
Bewertung Video: 0 / 10
Übersicht
GESCHICHTE WIRD GEMACHT.

Nur für den 21-jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Sass), eine überzeugte Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma - und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach 8 Monaten die Augen aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass es die Aufregung überstehen könnte. Um seine Mutter zu retten, muss Alex auf 79 Quadratmeter die DDR wieder auferstehen lassen...

Mit "Good Bye, Lenin!" schreibt Wolfgang Becker Filmgeschichte: 9 Deutsche Filmpreise, 6 Millionen begeisterte Kinozuschauer, 5 Wochen auf Platz 1 der Kinocharts, in die ganze Welt verkauft und schon heute einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
DVD-Cover
Good Bye Lenin!
Good Bye Lenin!
weitere Links
 • Profil-Bearbeiter
 • Invelos Profil-Links
 • IMDb
 • Wikipedia
Genres
Comedy
Drama
Studios

Audioformate
Deutsch  Dolby Digital 5.1
Audio Descriptive  Dolby Digital 2-Channel Stereo
Audio-Kommentar  Dolby Digital 2-Channel Stereo
Audio-Kommentar  Dolby Digital 2-Channel Stereo
Untertitel
Deutsch
Tags
Category: Film
Deutscher Film
Deutscher Ton
Kauf-Item
Watchable Profile
Extras
Szenenanwahl, Trailer, Making Of, Kommentar, Produktions-Notizen, INTER/KOSMODUS mit weiteren Features
Easter Eggs
Wenn man im Hauptmenu das Menü Bonusmaterial aufruft und mit dem Auswahlbalken auf 'Teaser' geht (Anfangseinstellung) und 3x nach rechts dückt, bekommt man ein verstecktes Special zu sehen.
Drückt man statt dessen 3 mal nach links wird ein zweites verstecktes Special angezeigt.
Mitarbeiter
Besetzung
Daniel Brühl....Alex
Katrin Saß....Mutter
Chulpan Khamatova....Lara
Maria Simon....Ariane
Florian Lukas....Denis
Alexander Beyer....Rainer
Burghart Klaußner....Alex' Vater
Michael Gwisdek....Klapprath
Christine Schorn....Frau Schäfer
Jürgen Holtz....Herr Ganske
Jochen Stern....Herr Mehlert
Stefan Walz....Sigmund Jähn
Eberhard Kirchberg....Dr. Wagner
Hans-Uwe Bauer....Dr. Mewes
Nico Ledermüller....Alex - 11 Jahre
Jelena Kratz....Ariane - 13 Jahre
Laureen Hatscher....Baby Paula - 1 Jahr
Felicitas Hatscher....Baby Paula - 1 Jahr
Martin Brambach....Stasi 1
Michael Gerber....Stasi 2
Robert Störr....Funktionär Ordensverleihung
Philipp Kupfer....Baby Paula - 3 Monate
Ernst-Georg Schwill....Taxifahrer
Rainer Werner....Stasi in Jeansjacke
Marc Bischoff....Junger Stationsarzt
Horst-Dieter Stork....Grenzer 1
Hartmut Kuley....NVA-Offizier
Peter Kurth....'X-TV' Chef
Ditmar Bieseke....Grenzer 2
Arndt Schwering-Sohnrey....Fahrer Krankenwagen
Dirk Prinz....Beifahrer
Jürgen Vogel....Das Küken
Elke Werner....Verkäuferin HO-Markt
Regina Ziebach....Gurkenfrau
Wolfgang Stein....Gurkenmann
Mennan Yapo....Flohmarktverkäufer
Maximilian Brunow....Pionier Sascha
Bojan Heyn....Pionier Niko
Fritz Roth....Pförtner Coca-Cola
Armin Dillenberger....Bankangestellter
Denys Darahan....Pionier Christian
Bastian Lang....Pionier Frank
Lothar Schlichthar....Dicker Mann am Pool
Alexander Reed....Wuppertaler
Dr. Ute Michel....Frauenärztin
Svea Timander....Vaters neue Frau
Hanna Schwamborn....Carla
Rafael Hübner....Thomas
Michael Berge....Partyredner
Rey Agana
Marcel Bellin
Aandrea Bork
Angelo Bossert
Christiane Brauer
Igor-Immanuel Bruckhaus
Mimmo Catania
Toni Filler
Meike Frerichs
Marc Geiselhart
Charline Gülle
Leonore Haberkorn
Bjoern Heinrich
Torsten Heyroth
Jasmin Hoffmann
Clemens Holzendorff
Susann Hotze
Wasin Jung
André Kindzorra
Dieter Kraft
Jörn Itzeck
Simone Kruse
Kai-Quin Liang
Fred Luck
Karoline Metzig
Utz Neumann
Christoph Olonczik
Marakorn Praphawat
Quang Pham
Sebastian Raehse
Michelle Reed
Jacqueline Schachmann
Angelika Schmegg
Wolfgang Schreiber
Florian Seiffge
Michael Stübing
Christian Trautsch
Adrian Wolff
Andreas Thieck....SFB-Nachrichtensprecher (Stimme)
Klaus Augenthaler....Himself(archive footage) (uncredited)
Willy Brandt....Himself(archive footage) (uncredited)
Guido Buchwald....Himself(archive footage) (uncredited)
Lothar de Maizière....Himself(archive footage) (uncredited)
Michael Gempart....Grenzer (uncredited)
Hans-Dietrich Genscher....Himself(archive footage) (uncredited)
Mikhail Gorbachev....Himself(archive footage) (uncredited)
Raisa Gorbachev....Herself(archive footage) (uncredited)
Erich Honecker....Himself(archive footage) (uncredited)
Sigmund Jähn....Himself(archive footage) (uncredited)
Hannelore Kohl....Herself(archive footage) (uncredited)
Helmut Kohl....Himself(archive footage) (uncredited)
Egon Krenz....Himself(archive footage) (uncredited)
Oskar Lafontaine....Himself(archive footage) (uncredited)
Lothar Matthäus....Himself(archive footage) (uncredited)
Erich Mielke....Himself(archive footage) (uncredited)
Walter Momper....Himself(archive footage) (uncredited)
Monika Reineck....Demonstrantin 1. Reihe bei Straßenschlacht mit Stasi-Leuten (uncredited)
Karl-Heinz Riedle....Himself(archive footage) (uncredited)
Eduard Shevardnadze....Himself(archive footage) (uncredited)
Sarah Tkotsch....Mitglied des Pionierchors (uncredited)
Angelika Unterlauf....Herself(archive footage) (uncredited)
Rudi Völler....Himself(archive footage) (uncredited)
Chris Waddle....Himself(archive footage) (uncredited)
Ulrich Wohlleben....Partygast (uncredited)